Manche Gärten sind schon bei der Anlage zu dicht bepflanzt worden und werden wildwüchsig und strukturlos vom neuen Eigentümer übernommen. Der Pflanzenbestand der Gärten aus den 60er/70er Jahren ist oft nicht sehr vielfältig und zeitgemäß, so dass man hier eine sensible Umstrukturierung vornehmen kann.
Bei diesem Projekt wurde eine Strukturierung vorgenommen. Gehölze wurden entfernt, damit sich überwucherte Sträucher wieder entfalten und wirken können. Eine Abstufung wurde so organisiert, dass kleinwüchsige Pflanzen vorne stehen und die Pflanzung nach hinten hin größer wird. Die “Leitgehölze”, die durch ihre Blütenpracht oder ihre Herbstfärbung auffallen, werde so beschnitten und in Form gebracht, dass sie wieder für sich stehen und wirken können.